wir übernehmen
verantwortung für
mensch und natur

Umweltbewusst im Unternehmen
Für den Gewölbekeller wird ein großzügiger Wärmetauscher genutzt, der nicht nur für frische Luft im Keller sorgt, sondern diese auch über 20 qm Solarzellen wieder erwärmt. Moderne Brennwerttechnologie und eine 30 qm Solarthermieanlage mit Vakuum-Röhrenzellen versorgen das Anwesen ganzjährig mit Heizung und Warmwasser.
Organische Abfälle werden zur Aufbereitung in die Biogasanlage gebracht.
Nachhaltigkeit und Slow Food
Bei jeder Mahlzeit treffen wir Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen hinsichtlich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt. Wir von Schmieders stehen hinter der Philosophie von Slow Food.

Menschlichkeit und Miteinander
Wir sind offen für alle Menschen mit ihren Geschichten. Wer bei uns arbeitet wird wertgeschätzt und fair entlohnt. Es geht uns nicht nur um die Arbeit, sondern auch um ein gelebtes Miteinander.
Mit Spenden für Vereine veruchen wir auch außerhalb des Unternehmens dazu beizutragen, das etwas geschafft werden kann. Wie Beispielsweise bei www.wir-schaffen-das.de
Unsere Lieferanten
Unsere Kooperationspartner suchen wir uns nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und ökologischen Gesichtspunkten aus.
Nachfolgend finden Sie einen Auszug unserer Lieferanten.
In der Liebe zur Natur liegt das Erfolgsgeheimnis dieser Ziegenkäserei. Bei der Produktion verzichten Stefanie Schott und Joachim Kamann nicht nur auf künstliche Zusatzstoffe, sondern achten auch auf eine artgerechte Haltung der Tiere. Regelmäßiger Weidegang und eine gentechnikfreie Fütterung sind für die Käser oberstes Gebot. Schließlich geben nur gesunde Ziegen die Milch, die dem Käse aus Nußloch seinen exzellenten Geschmack verleiht.
Vielfältige Tomatensorten, darunter auch viele alte und seltene Sorten, gibt es bei Melanie Grabner. Insgesamt sind es fast 500 verschiedene Tomatensorten. Daneben gibt es viele andere Gemüse, wie Auberginen, Paprika, Zuccini. Wichtig ist Melanie Grabner der Erhalt von gesunden, ungewöhnlichen, relativ trockenresistenter, robuster Pflanzen mit wohlschmeckenden Früchten, die mit wenig Pflege und ohne Einsatz von Chemie, geerntet werden können.
Als Familienbetrieb besteht die Fischzucht Schneider in Katzweiler im Landkreis Kaiserslautern bereits in der 3. Generation. Ihre Spezialitäten sind gesunde und naturnah erzeugte Lebensmittel, insbesondere Fisch. Ganz besonderen Wert legt die Familie Schneider bei allem auf Naturnähe und Nachhaltigkeit. Die Qualität bestätigte bereits die Zeitschrift "Der Feinschmecker" durch die Auszeichnung "Feine Fischadresse".
Das Apfelgut Zimmermann in Wachenheim an der Weinstraße ist ein Familienbetrieb, in dem sich fast alles um den Apfeldreht. Auf rund 5 Hektar baut der Betrieb Obst - neben rund 20 Apfelsorten - auch Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Zwetschgen und Birnen an. Familie Zimmermann wollen aromatische, heimische Früchte im Einklang mit der Natur erzeugen. Es wird so naturnah wie möglich gearbeitet und es wird sich viel Zeit für die Pflege der Bäume genommen.
Gebraut mit natürlichem Wasser aus eigener Tiefenquelle, Malz aus bester Pfälzer Braugerste sowie feinstem Hopfen und der langjährigen Pfälzer Brautradition adeln die Bellheimer Biere nach höchsten Ansprüchen.
Agriluna ist eine Ölmanufaktur im Südpfälzischen Rheinzabern. Patrick Marz ist von ganzem Herzen Landwirt, der beim Anbau seiner Produkte Wert auf eine abwechslungsreiche Fruchtfolge und genfreie Saaten legt. Er verzichtet auf Klärschlamm und aktiviert das Bodenleben statt dessen durch verrottete Pflanzenreste. Er kooperiert mit hiesigen Imkern, die seinem Betrieb ihre Bienenvölker zur Verfügung stellen.
Frische Kräuter und essbare Blüten von Marie-Luise und Willi Blickensdörfer in Limburgerhof-Kohlhof. Über 50 Arten Kräuter aus eigenem Anbau werden mit Kompost gedüngt und dabei wird auf chemische Spritzmittel verzichtet. Geerntet wird täglich frisch und das Angebot variiert je nach Jahreszeit. Das Ehepaar bietet nicht nur Wildkräuter an, sondern haben im Sommer auch wunderbar fruchtige Tomaten, Zucchini, Auberginen und aromatische Paprika im Programm.
Die Familie Vollkommer bietet in ihrem Hofladen ein abwechslungsreiches Sortiment an regionalem Gemüse und Obst an. Die aromatischen und qualitativ hochwertigen Kartoffeln stammen aus eigenem Anbau. Die Familie Vollkommer ist sehr gut vernetzt mit vielen Produzenten aus der näheren Umgebung, die ebenso auf kontrollierten Anbau achten, wie sie selbst.
2005 wurde diesem Weingut der Förderpreis ökologischer Landbau des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft verliehen. Dies dafür, dass über lange Jahre hinweg keine Mühen und Kosten gescheut wurden, die sogenannten PIWIS anzubauen. PIWI steht für „pilzwiderstandsfähige Rebsorten“. Diese Reben benötigen keinen Pflanzenschutz, in diesen Weingärten kann die Natur Atem holen.
"Genuss ist unsere Leidenschaft". Dieses Motto haben sich Susanne und Dieter Vogt mit ihrer Metzgerei mit insgesamt 6 Filialen auf die Fahne geschrieben. Die leidenschaftlichen Unternehmer haben den Betrieb 1994 vom Senior Bruno übernommen und wissen Tradition und zeitgemäße Entwicklungen in Ihrem Angebot zu vereinen. Wir beziehen bei Vogts das hervorragende, nachhaltig und fair erzeugte Fleisch der Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall, Lammfleisch vom Schäfer Popp aus Lachen-Speyerdorf und beste Wurstprodukte.
Fritz Braun ist ein Pfälzer wie aus dem Bilderbuch: temperamentvoll, freundlich und wortgewandt. Seine Schwäche für die Verlockungen von Küche und Keller verbirgt der Genussmensch unter einem bequem geschnittenen Polohemd. Das Familienweingut, dessen Geschicke der Meckenheimer mehr als drei Jahrzehnte bestimmte, entstand Anfang der 70er Jahren aus zwei Betrieben.
Der Name Herbaria steht für beste Qualität und hohe Kompetenz bei Tees, Kräutern und Gewürzen aus kontrolliert biologischem Anbau. Bio – das ist für Herbaria ein fest definiertes und umfassendes Qualitätsversprechen. Als Spezialist für ökologisch erzeugte Tees, Kräuter, Gewürze und Bio-Feinkost ist es ihr Anliegen, dem Konsumenten gesunde, natürliche, sichere und geschmackvolle Lebensmittel für eine genussvolle Ernährung anzubieten.
Seit 1994 betreiben Meike und Andreas Jaschok im Schwollbachtal im Hunsrück den demeter-Betrieb Bornwiesenhof. Das Herzstück der bäuerlichen Landwirtschaft ist die rotbunte Milchvieh-Herde. Kräuterreiche Husrückwiesen, Weidegang und der helle Boxenlaufstall tragen zum Wohlbehagen der behornten Kühe, die alle einen Namen haben, bei. Die biodynamische Wirtschaftsweise und die Freude an der handwerklichen Arbeit sind die Grundlage zur Erhaltung der Kulturlandschaft und zur Erzeugung gesunder und leckerer Lebensmittel.
Der Verein LuNa - Leben und Natur in der Südpfalz e.V. wurde 2006 gegründet. Er setzt sich für den Erhalt und den Schutz der Tiere und Pflanzen in der Südpfalz ein. Neben vielen Aktivitäten zur Erreichung dieses Zieles legen die ehrenamtlichen Mitarbeiter Streuobstwiesen an bzw. pflegen die vorhandenen und sorgen damit für eine einzigartige Kulturlandschaft. Aus den Früchten der Hochstamm-Bäume, die - anders als Spalierobst - nicht mit Herbiziten gespritzt werden müssen, entsteht unter anderem die herrlich fruchtig-spritzige "Streuner-Schorle", die ohne Zuckerzusatz auskommt.
Renate und Werner Heid und ihre Familie betreiben in Neupotz den "Jägerhof". In diesem vorbildlich geführten Geflügelhof haben es die Tiere wirklich gut. Die Legehühner haben gaaanz viel Platz als Auslauf, können scharren und im Freien picken. Die Fleischhühner leben in sehr großen Ställen mit sehr viel Platz und einer Möglichkeit, ins Freie zu gehen.
Herr Liebenstein beherrscht das traditionelle Bäckerhandwerk perfekt. Mit Kreativität und Phantasie verarbeitet er sehr gute Rohstoffe zu wunderbaren und schmackhaften Backwaren in hoher Qualität. Der Begriff Backmischung ist ein Fremdwort für ihn.
Als Genossenschaft mit Weinguts-Charakter bewirtschaftet der Winzerverein Deidesheim hier in der Pfalz, dem zweitgrößten deutschen Weinanbaugebiet, eine Weinbergsfläche von circa 165 Hektar in renommierten Weinlagen rund um Deidesheim, Forst und Ruppertsberg. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern erzeugen wir circa 1,5 Mio. Liter Wein pro Jahr, die ausschließlich als Flaschenwein oder Sekt vermarktet werden. Viele dieser Weine erhalten bei nationalen und internationalen Verkostungen immer wieder hohe Auszeichnungen.
In der modernen Gärtnerei sorgt Dienst dafür, dass die Pflanzen unter idealen Bedingungen heranwachsen können. Vom genauen Topftermin über gezielte Bewässerung bis zur Düngung sorgt der Gärtnermeister für optimale Wachstumsbedingungen. Dabei wird besonderen Wert auf den Einsatz von biologischem Pflanzenschutz gelegt!
Besondere Torten...
...für besondere Anlässe
!Von Meisterhand gezaubert!
Die einzigartige ökologische Qualität der Sonett-Produkte gewährleistet nachhaltiges Waschen und Reinigen.
Seit 1977 ist Sonett überzeugt, dass nur ein an Idealen ausgerichtetes Unternehmertum wirklich zukunftsfähig ist, d.h. dazu in der Lage ist, die grassierende Zerstörung der Natur umzukehren und in Aufbauimpulse zu verwandeln.